strohmaxx – Alle für Einen, Einer für Alle

Als wir vor über 10 Jahren damit begannen, die Idee für den strohmaxx zu entwickeln, war uns schnell klar, dass wir uns ein wirklich authentisches Produkt wünschen. Da unsere Ursprünge ebenso im Bootssattler-Handwerk, wie in der Raumausstattung und der Innenarchitektur liegen, übertrugen wir  Werte wie „Verlässlichkeit“ und „Robustheit“ auch auf unsere neue Produkt-Idee. Dass wir in Zeiten der Wegwerfkultur etwas Nachhaltiges schaffen wollten, war gleichermaßen sicher, so dass die Marke strohmaxx immer mehr Gestalt annahm. Nicht zuletzt, weil wir gerne die Elemente Wasser und Land miteinander verbinden wollten mit dem erdverbundenen Stroh und Materialien aus dem Wassersport-Bedarf (z.B. der Spinnaker).

Marke
  • Nachhaltigkeit
  • Regionalität
  • Strohballen aus unserer Region
  • Handarbeit
  • Sympathiefaktor
Wir wollten etwas schaffen, das den Charakter unserer Region widerspiegelt. Jeder strohmaxx wird präzise von Hand gefertigt. In einer immer schnelllebigeren Welt möchten wir ein Zeichen setzen mit der Fokussierung aufs Handwerk 
Ein Sitzmöbel, das so einfach wie genial ist, das den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert, nachhaltig ist und von Hand gefertigt wird. 

Der Anfang einer ballenstarke Idee

biografie

Erdacht 2006 – gemacht 2018.

Gut' Ding will Weile haben. Das Wertvollste im Leben, heißt es, ist die Zeit. Das wiederum bedeutet, dass Dinge, die viel Zeit brauchen, großen Wert haben.

2006

2006 war ein bedeutendes Jahr für Christine Langer und Jürgen Kronenwett:

Die Geburt ihres Sohnes Max und gleichzeitig das Jahr, in dem zunächst (nur) die Idee geboren wurde für ein außergewöhnliches Sitzmöbel: Außergewöhnlich einfach und einfach außergewöhnlich. Es war die Geburtsstunde des strohmaxx.

Viele Jahre blieb es zunächst bei der Idee, weiteren Versuchen und Prototypen. Doch der Gedanke ließ sie nicht los, reifte und entwickelte sich stetig weiter. Die Innenarchitektin und der Raumaustattermeister und Bootssattler! glaubten unverwandt an das ehrlichste und fröhlichste Sitz- & Loungemöbel.

2018

2018 hat es sich dann überraschend und wunderbar gefügt. Der richtige Zeitpunkt, um eine charmante Idee in die (handwerkliche und hochwertige) Tat umzusetzen – und eine tolle Dynamik entstand.

Im November 2018 dann die Gründung der strohmaxx GmbH, anschließend, im Dezember 2018, begannen wir tatkräftig unsere Werkstatt der strohmaxx-Manufaktur einzurichten.

Seit 2019 ...

Seit Januar 2019 entwickeln wir dir erste strohmaxx-Kollektion, erste Präsentationen und Aufträge für Objektkunden, erste Auftritte im hochwertigen Einrichtungshandel.

Form follows Nature

Der strohmaxx bereitet Ihnen viele Jahre (Sitz)Vergnügen, Doch wenn sein Tag gekommen ist, belastet er unsere Umwelt nahezu kaum. Das Stroh wird nahtlos in die Natur rückgeführt und der Spinnaker wird recycled.